Kunstkalender Mannheim 2010

Der Kunstkalender von Bettina Mohr hat in diesem Jahr nicht mehr die Größe und Form einer CD-Hülle, sondern ein etwas breiteres Format der Größe 190mm x 110mm (BxH).

Man kann den Kalender aber auch in diesem Format wieder nach hinten aufklappen und als Tischständer verwenden.

Die Hülle ist Träger von insgesamt 14 festen Karten auf deren seidenmatt glänzender Vorderseite Gemälde mit Mannheimer Motiven zu sehen sind:

 

  • Schlossplatz
  • Toulonplatz
  • Europaplatz an der Wilhelm-Varnholt-Allee
  • Alter Messplatz
  • Paradeplatz mit Stadthaus
  • Marktplatz mit Altem Rathaus
  • Planken vom Rheintor („Verlängerte Planken“)
  • Friedrichsplatz mit Wasserturm
  • Friedrichsplatz mit Wasserspielen und Arkadenhäusern
  • Hauptbahnhof mit Victoria-Turm
  • Hafen - Industriekultur - Verbindungskanal
  • City-Airport


Die Karten können als Postkarten verschickt werden.

 

Für Interessenten einer Bestellmenge ab 50 Exemplaren ist eine individuelle Ausgestaltung der Rückseite des letzten Kalenderblatts mit Aufdruck von Logo und Kurztext möglich. Die Mehrkosten hierfür übernehmen natürlich wir

(s. Bestellformular).

 

Kalenderblätter

Colorierte Materialcollagen setzt die Malerin Bettina Mohr ein, um die vielseitigen Plätze ihrer Heimatstadt Mannheim abzubilden. Durch das Eigenleben des Materials und die außergewöhnlich gewählten Farbklänge schafft sie ein neues Erleben bekannter Ansichten.

(Für eine größere Ansicht einfach auf ein Bild klicken)

 

Mit diesem Projekt erfährt die Freizeitschule Mannheim eine Unterstützung.

Freizeitschule Neckarauer Waldweg 145 - D 68199 Mannheim -

Tel. 0621/856766 - www.freizeitschule.de

Die Freizeitschule ist ein freies Kultur- und Bildungszentrum auf der Grundlage von Anthroposophie und Waldorfpädagogik. Das Kulturzentrum, das bundesweit und über die Grenzen hinaus ein viel beachtetes und impulsierendes Modell ist, schafft mit Ateliers, Werkstätten, Gruppen- und Seminarräumen, Saal, Teestube und Außengelände einen Ort für freiheitliches und selbstbestimmtes Lernen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, davon viele Eltern, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen begegnen sich hier bei handwerklich-künstlerischen oder seminaristischen Aktivitäten. Kunstausstellungen, Theater und Puppenspiele runden das Programm ab.
Den Hort besuchen Schüler aus verschiedenen Schulen von der ersten bis zur sechsten Klasse.

Verkaufsstellen


  • Thalia-Buchandlungen Mannheim  P 7, 22 Planken und C1, 6-7 Paradeplatz
  • Freizeitschule, Mannheim-Neckarau, Neckarauer Waldweg 145
  • Naturata, Mannheim-Neckarau, Wilhelm-Wundt-Str. 65
  • Geschenklädchen Beisel, Mannheim-Rheinau, Mannheim-Rheinau, Schwabenheimer Str. 1
  • e 3 - Geschäft füt Gestaltung, Mannheim E 3, 1

 

Bestellformular
Informationsblatt mit Bestellformular
Bestellung_K2010.pdf
PDF-Dokument [180.2 KB]
Pressebericht, Mannheimer Morgen vom 09.10.2009
Schloss und Planetarium für den Schreibtisch.
Rheinau-Süd: Die hier beheimatete Künstlerin Bettina Mohr veröffentlicht zum vierten Mal in Folge einen Mannheim-Kalender
MM_09_10_2009.pdf
PDF-Dokument [742.5 KB]
Pressebericht, W1-Extrablatt vom 08.10.2009
Mannheim 2010, Kunstkalender im Panoramaformat
4109_1_ExtrablattMannheim.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]

In dieser Reihe sind bisher erschienen

Mannheim 2007 Mannheim 2007
Mannheim 2008 Mannheim 2008
Metropolregion Rhein-Neckar 2009 Metropolregion Rhein-Neckar 2009
Druckversion | Sitemap
© mohr-arts

E-Mail