BETTINA MOHR,
lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Mannheim.
Nach zwei Berufsausbildungen und der Tätigkeit als Dozentin für Rhythmik und Tanz in der Lehrer- und Erzieherfortbildung widmet sie sich nun schon seit mehr als 20 Jahren intensiv der Bildenden
Kunst. Sie besuchte diverse Malklassen, u. a. mehrere Jahre bei dem Mannheimer Künstler und Performer Wolfgang Sautermeister und der Bielefelder Farb- und Wandgestalterin Andrea Roessler.
Einen neuen Impuls erfuhr sie 2014 während einer Arbeitsphase mit dem Kölner Künstler Franziskus Wendels. 2015 folgte eine Seminarwoche zum Thema Landschaftsmalerei bei Leander Kresse, 2016 eine intensive Arbeitsphase mit Prof. Markus Lüpertz.
Zum Werk der in Mannheim geborenen Künstlerin gehören sowohl gegenständliche Motive als auch abstrakte Bilder.
Sie beschreitet in ihrer Arbeitsweise eine Abkehr vom oft fixierten Gedanken, dass die individuelle Handschrift des Künstlers immer erkennbar sein sollte. Unterschiedliche und neue Ausdrucksformen
sind für ihre Arbeiten charakteristisch. Der Zusammenklang von Motiv und Technik spielt dabei eine zentrale Rolle - entsprechend vielseitig setzt sie ihre malerischen Techniken ein.
In den letzten Jahren entstanden mehrere Zyklen in unterschiedlichen Stilen:
Blauwelten (Acryl- und Pigment), Verwandlungen (Farbverlaufserie auf Holzkörpern), Farbraum – FarbRäume und Bewegte Farbräume (Farbstudien), Mannheim (Motive in unterschiedlichen Techniken), Sand und
Erde (Sand-Collagen), Uferlos (Materialcollagen), Pflanzenwesen. Seit mehreren Jahren widmet sie sich der malerischen Umsetzung des Bühnenweihefestspiels Parsifal.
Auftragsarbeiten, sowohl durch Institutionen und Firmen als auch Privatpersonen ergänzen das künstlerische Werk.
Bilder und Verwertungsrechte in öffentlichem und privatem Besitz.
|